Das Holz, speziell auf der Kopfplatte ist ziemlich rau, wenn ich alles komplett "Kinderpopo-glatt" haben wollte, wäre die, sparsam aufgetragene, Grundierung schnell herunter geschliffen gewesen . Ich habe also erstmal alles nass, leicht angeschliffen und das Echsen- Emblem auf den Korpus aufgetragen. Dann lackiert, trocknen lassen und inzwischen den Sattel angebracht und die Position der Brücke ausgemessen und angezeichnet. Durch das Lackieren haben sich natürlich die Holzporen aufgerichtet, also wieder vorsichtig schleifen, trocknen und 2. Lackschicht aufgetragen. Wieder schleifen, 3. Lackschicht aufgetragen. Nun wurde der Hals mit den mitgelieferten Holzdübeln einmal am Korpus aufgesetzt und überprüft ob alles richtig zusammenpasst- Passte wie angegossen. Jetzt habe ich den Halsansatz und den Korpus mit Holzleim versehen, aneinandergefügt und mit einem Spanngurt von Kopfplatte bis Korpusende fixiert. Nach Trocknung alles bombenfest. Danach habe ich das Griffbrett auf den Hals geleimt, mit Schraubzwingen fixiert. Dazu wäre zu sagen, dass die Bundstäbchen "Waffenscheinpflichtig" waren, total scharfkantig, so dass ich erstmal ordentlich die Kanten abschleifen musste. Als Nächstes wurde der Steg mit der Stegeinlage platziert, aufgeleimt und zusätzlich mit 2 Schrauben befestigt. Die Stimm- Mechaniken passten einwandfrei durch die vorgegebenen Löcher, allerdings ist zu beachten, dass man die Reihenfolge 2 links, 2 rechts beachten muss. Die Löcher für die Befestigungsschrauben sind allerdings nicht vorgebohrt, hier muss man vorsichtig mit dem Akkuschrauber und einem 1,5 mm Bohrer leicht anbohren (Nicht zu tief!) In der Beschreibung steht, dass man nach der Befestigung der Mechaniken Fixierringe vorne in die vorgesehenen Bohrungen der Kopfplatte kleben soll. Das stimmt so nicht, mitgeliefert werden stattdessen Einschlaghülsen. Dazu würde ich raten, diese auf jeden Fall VOR dem Anbringen der Mechaniken, einzuschlagen!
Nun noch den mitgelieferten Satz Saiten (Glaube allerdings nicht, dass es bei dem Bausatz- Preis von 19,90 Euro, Aquila Saiten sind) aufgespannt und gestimmt. Bei Ukulelen ja der übliche Prozess: Stimmen, Dehnen, Stimmen Dehnen usw.. Dauert bis die Stimmung stabil ist.
Meine Überraschung war aber groß, dass diese No Name- Mechaniken die Stimmung sauber halten und der Klang besser ist, als erwartet. Das kleine Ding lässt sich auch gut spielen.
Das war mein erster Uke Bausatz, besser als gedacht und der Fun- Faktor war für den geringen Preis auch ok


Zum Vergrößern der Fotos, bitte darauf klicken.