Keine Ahnung, ob das Thema in diese Kategorie passt, aber egal. Hatte das schon mal in einem anderen Thread untergebracht, aber auf Hawkys Rat hin versuche ich es noch mal mit einem eigenen Faden.
Seit einige Zeit probiere ich ein wenig mit "Slack-Guitar" herum. Ein aus Hawaii stammender Spielstil, der durchgängig mit offenen Stimmungen gespielt wird. Hier mal ein Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=YDJMFTG_5rU
Gibt es vielleicht Foris, die sich damit auch schon mal befasst haben?
Viele Grüße
Harald.
Slack Guitar
- Harald
- Beiträge: 426
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 12:55
- Postleitzahl: 12621
- Wohnort: Berlin-Kaulsdorf
- Kontaktdaten:
Slack Guitar
Seagull Maritime SWS Westerngitarre
Adolf Meinel Konzertgitarre von 1974
https://soundcloud.com/captain-harry
http://www.youtube.com/channel/UCQ3xH85yqMgUNINKmw2DESQ
Adolf Meinel Konzertgitarre von 1974
https://soundcloud.com/captain-harry
http://www.youtube.com/channel/UCQ3xH85yqMgUNINKmw2DESQ
- Hawky
- Beiträge: 6103
- Registriert: Fr 4. Dez 2009, 22:01
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin Spandau
- Kontaktdaten:
Re: Slack Guitar
Hallo Harald,
Danke das du meinem Rat gefolgt bist, ich denke nun kann sich jeder besser auf deine Frage konzentrieren.
Ich, wie schon geschrieben, kannte diese Spielart noch nicht. Finde sie aber interessant. Werden bei dieses Spielart auch Akkorde gegriffen oder wird nur gezupft?
Gruß Uwe
Danke das du meinem Rat gefolgt bist, ich denke nun kann sich jeder besser auf deine Frage konzentrieren.
Ich, wie schon geschrieben, kannte diese Spielart noch nicht. Finde sie aber interessant. Werden bei dieses Spielart auch Akkorde gegriffen oder wird nur gezupft?
Gruß Uwe

Re: Slack Guitar
Schön Harald das du mal ein Thema rein bringst. Ich kannte bis jetzt diesen Stil auch noch nicht, hört sich aber interessant an. Danke fürs zeigen.
Lg Herbert
Lg Herbert
Grüße aus dem Sauerland
- Harald
- Beiträge: 426
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 12:55
- Postleitzahl: 12621
- Wohnort: Berlin-Kaulsdorf
- Kontaktdaten:
Re: Slack Guitar
Dadurch, dass immer mit offener Stimmung gespeilt wird, sind natürlich auch Akkorde möglich, wird bei dem verlinkten Beispiel ja auch mit der zweiten Gitarre gemacht. Ist eigentlich relativ leicht zu spielen, aber es gibt wieder zig verschiedene offene Stimmungen, ,im Beispiel der sogenannte "Taro-Patch". Da muss man erst einmal durchsteigen.
Seagull Maritime SWS Westerngitarre
Adolf Meinel Konzertgitarre von 1974
https://soundcloud.com/captain-harry
http://www.youtube.com/channel/UCQ3xH85yqMgUNINKmw2DESQ
Adolf Meinel Konzertgitarre von 1974
https://soundcloud.com/captain-harry
http://www.youtube.com/channel/UCQ3xH85yqMgUNINKmw2DESQ
Re: Slack Guitar
Hallo Harald,
den Stil kannte ich bisher auch noch nicht. Klingt schön relaxed.
Wird der Stil überwiegend instrumental genutzt?
Viel Spaß und Erfolg damit.
Viele Grüße
Joachim
den Stil kannte ich bisher auch noch nicht. Klingt schön relaxed.
Wird der Stil überwiegend instrumental genutzt?
Viel Spaß und Erfolg damit.
Viele Grüße
Joachim
- Harald
- Beiträge: 426
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 12:55
- Postleitzahl: 12621
- Wohnort: Berlin-Kaulsdorf
- Kontaktdaten:
Re: Slack Guitar
Ich habe ein paar Stücke gesehen, wo auch gesungen wurde, aber die Mehrzahl der Stücke sind wohl rein instrumental. Ich finde den Klang durch die offene Stimmung sehr interessant, außerdem ist es relativ leicht spielbar. Wer mehr sehen und hören möchte, am besten nach Ledward Kaapana suchen.
Seagull Maritime SWS Westerngitarre
Adolf Meinel Konzertgitarre von 1974
https://soundcloud.com/captain-harry
http://www.youtube.com/channel/UCQ3xH85yqMgUNINKmw2DESQ
Adolf Meinel Konzertgitarre von 1974
https://soundcloud.com/captain-harry
http://www.youtube.com/channel/UCQ3xH85yqMgUNINKmw2DESQ
Re: Slack Guitar
Danke, Harald.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste