Hi
Sind ja eh schon gute Tips gekommen.
Kann eh den meisten zustimmen -
Vielleicht sag ich jetzt was ein bisschen OT - aber gehört auch irgendwie dazu.
Zu meiner Zeit - als ich anfing - gab' kein Internet und solche Sachen.
Man war froh, überhaupt in der Nähe ein Geschäft zu finden.
Und der Besitzer dieses Geschäftes hatte auch SEINE Überzeugung und nicht unüblich - Provision mancher Lieferanten.
Also waren nur solche Modelle da. Auswahl - nicht so toll.
Und die Gitarren dieser Zeit waren beileibe nicht alle so toll, wie man heute immer wieder meint, dass ALLE alten gut wären.
Also was machen ?
Ich hatte meine 1. Gitarre von einer Nonne bekommen.
Wandergitarre sagte man dazu - war ne Nylonbespannte irgendwas.
Leider war sie (Nonne) mit dem Fahrrad gestürzt - mit Gitarre - und - die Klampfe hatte von nun an 2-3 Löcher.
Und die erst noch ausgefranst....
(Die Nonne hat es gut überlebt, keine Angst)
Ich hatte halt nur ein Budget von ca 5 Franken (3.xxx Euro) - die stiftete ich dann dem Kloster....
Also musste ich nehmen was da ist.
Dann hab ich geübt wie ein Verrückter. Da kommt ihr alle nicht mit.
Ging ganz gut.
Und man gründetet schnell mal ne Band. Geschichten rundum erspar ich mal an dieser Stelle.
Auf jeden Fall musste eine E-Gitte her.
Also mal in ein Kaufhaus und 1 gekauft. Kostete glaub mal 50 Euro oder so.
Und wieder Erfahrungen gesammelt.
Dieses Spiel wiederholte sich mehrmals (Kauf von neuen Klampfen)
Man lernte schnell dazu, was einem gefällt, liegt, oder mehr.
Heute darf sich keiner einen Fehlkauf erlauben.
Man recherchiert Stundenlang im INet. Weiss aber letztendlich auch nicht mehr.
Alles ist auf Maximum an Ertrag, bei Minimum an finanziellen Mitteln ausgelegt.
Selbst das Üben und Erfahrungen sammeln ist drauf ausgelegt, alles für nix zu bekommen.
Selbstverständlich schnell und Perfekt.
Klar - hat alles seine Vor- und Nachteile.
Aber eins kann man auch heute noch nicht kaufen oder nachlesen.
Erfahrungen muss man alle selbst machen. Da gehören auch negative dazu.
Daher muss man sich irgendwann, für irgendwas entscheiden.
für 50% wird sich rausstellen - passt
für 50 - doch nicht
oder so ähnlich - selbst bei noch so guten Abklärungen wird man nie das einzig Richtige Bekommen.
Also warum nicht einfach auch mal was wagen ?
Ich empfehle daher gar nix.
Oder eben in ein Geschäft rein und kaufen was einem zusagt.
Budget, je nachdem was man gut verkraften kann.
Dann daraus etwas machen, oder zur Erkenntnis kommen, dass man doch noch weitersuchen möchte.
Das ist doch bei allen Sachen so. Sogar bei Freundschaftssuche, oder Möbelkauf....
DAS PERFEKTE gibt's nicht.
So sehe ich das halt.
fredy