Hallo Ihr Lieben,
kürzlich habe ich mir so eine pfiffige "Wohnzimmerband" zugelegt und möchte sie Euch mal vorstellen. Alleine klimpern macht ja auf Dauer nicht wirklich Spaß und zur Zeit ist ja eh "Einzelhaft" angesagt. Vielleicht ist der Trio für den einen oder anderen von Euch interessant.
Was kann das Teil?
Der Trio sorgt zum einen für die Drumbegleitung in mehreren Stilrichtungen, die jeweils auch noch variabel sind. Der Clou ist aber, dass er auch noch eine Bassbegleitung zaubert. Im "Lernmodus" spielt man ein paar Akkorde ein und der Trio kreiert dazu die passende Begleitung.
Es gibt den "normalen" Trio (ist aber nur noch in Restbeständen bzw. gebraucht zu bekommen) und den Trio+. Letzterer hat zusätzlich noch einen eingebauten Looper und einen größeren Umfang an Genres sowie anstatt drei dann fünf verschiedene Liedparts. Damit kann man einen kompletten Song stricken wie z.B. Intro, Strophe, Refrain, Bridge und Outro. Das ganze wird auf einer Speicherkarte gebunkert und kann so auch auf den PC übertragen werden. Etwas blöd ist, dass nur insgesamt 12 Songs gespeichert werden. Wenn's mehr wird, muß man auslagern.
Man kann zu Unzeiten oder bei spitzohrigen Nachbarn auch ohne Amp mit Kopfhörer spielen. Effektgeräte lassen sich einschleifen.
Das Ding macht wirklich Spaß und bietet jede Menge Möglichkeiten, allerdings muß man sich auch erst ein wenig einfuchsen. Es gibt aber eine ausführliche deutsche Bedienungsanleitung. Der Trio+ kostet bei Onkel T zur Zeit 177,00 Euronen.
Soweit hier erstmal die Kurzvorstellung. Es gibt reichlich Reviews und Videos im Netz, aber ich beantworte auch gerne Fragen (wobei ich noch in der Einstiegsphase bin).
Digitech Trio+ Bandcreator - die Band aus der Kiste
Digitech Trio+ Bandcreator - die Band aus der Kiste
Fame Forum III * Ibanez SZ 520 * DBZ Mondial * Harley Benton HBO850 * Crafter GCL80
- Reinhold
- Beiträge: 3430
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:06
- Postleitzahl: 58095
- Wohnort: 58095 Hagen
- Kontaktdaten:
Re: Digitech Trio+ Bandcreator - die Band aus der Kiste
Das Teil hab ich auch, und war - und bin - auch so begeistert davon wie du.
Leider hab ich nicht die Zeit und die Nerven, mich damit zu befassen, denn man muss es erst mal technisch verstehen und danach Routine im Umgang erwerben.
Ich denke aber auch, dass es für Anfänger weniger geeignet ist, denn gerade für den Looper braucht man Ideen und Spielvermögen um damit richtig Spaß zu haben.
Leider hab ich nicht die Zeit und die Nerven, mich damit zu befassen, denn man muss es erst mal technisch verstehen und danach Routine im Umgang erwerben.
Ich denke aber auch, dass es für Anfänger weniger geeignet ist, denn gerade für den Looper braucht man Ideen und Spielvermögen um damit richtig Spaß zu haben.
Re: Digitech Trio+ Bandcreator - die Band aus der Kiste
Stimmt schon, für Anfänger ist der Trio vielleicht nicht die beste Idee, aber wir haben hier ja schon so einige, die recht weit fortgeschritten sind. Den Looper kann man erstmal außen vor lassen, wobei sich dieser sehr einfach bedienen läßt (da mich der JamMan mehr Nervern gekostet
).
Ich nehme den Trio gerne einfach als Schlagzeug- und ggf. Bassbegleitung und mißbrauche ihn als Metronomersatz
.

Ich nehme den Trio gerne einfach als Schlagzeug- und ggf. Bassbegleitung und mißbrauche ihn als Metronomersatz

Fame Forum III * Ibanez SZ 520 * DBZ Mondial * Harley Benton HBO850 * Crafter GCL80
Re: Digitech Trio+ Bandcreator - die Band aus der Kiste
SAlü
Da kenn ich auch noch was
http://www.chordpulse.com/musik-program ... en-pc.html
Echt gut - und man lernt auch Theorie dazu
Kostet wenig und ist einfach zu verstehen. (glaub ich)
fredy
Da kenn ich auch noch was
http://www.chordpulse.com/musik-program ... en-pc.html
Echt gut - und man lernt auch Theorie dazu
Kostet wenig und ist einfach zu verstehen. (glaub ich)
fredy
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/
https://www.westernwings.ch/
Re: Digitech Trio+ Bandcreator - die Band aus der Kiste
Hört sich gut an. Werde ich mal reinschnuppern. Danke!
Fame Forum III * Ibanez SZ 520 * DBZ Mondial * Harley Benton HBO850 * Crafter GCL80
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste