Audio Interface
- GuitarBoy
- Beiträge: 1954
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 21:52
- Postleitzahl: 53121
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Audio Interface
Ich habe mir aufgrund eines wechseln meines Computer ein passendes Audio Interface zulegen wollen. Nach langem suchen hab ich einige von verschiedenen Aspekten ausgeschlossen bzw in die engere Wahl genommen. Alles was USB 2 nutzt sollte weg,
also blieb USB 3 und Thunderbolt 1 ,2 oder 3.
Um auf einem relativ neuem Stand zu kommen schrieb ich Thunderbolt 1 und 2 auch ab, da mein Rechner Thunderbolt 3 unterstützt. Somit fiel auch USB 3 aus da es da auch nicht mithalten kann was die Leistung angeht. Meine Wahl fiel das auf das Apollo x von Universal Audio.
Es arbeitet mit sehr guten Plug-Ins die nur auf den Apollo Geräten laufen. Einige sind schon dabei andere bzw viele gibt es optional.
Bisher hab ich damit nur Gitarre gespielt.
Aber das war einfach der Hammer. Ein Marshall Plexi Classic ist dabei und als Demo um es zu testen vor dem kauf hab ich noch auf dem Marshall JTM 1962 "Bluesbreaker" und den Fender Tweet von 1955 gespielt. Alle klingen einfach traumhaft man meint man hat einen richtigen Amp vor sich. Das Gefühl kam bei bisher keinem Modelling Amp bei mir vor. Nun schaue ich noch wie ich das ganze entweder in Garageband oder Logic X einbinde und dann werde ich mal ein paar Akkorde damit aufnehmen.
Wer sich mal ein paar mehr Infos einholen mag:
www.uaudio.de
also blieb USB 3 und Thunderbolt 1 ,2 oder 3.
Um auf einem relativ neuem Stand zu kommen schrieb ich Thunderbolt 1 und 2 auch ab, da mein Rechner Thunderbolt 3 unterstützt. Somit fiel auch USB 3 aus da es da auch nicht mithalten kann was die Leistung angeht. Meine Wahl fiel das auf das Apollo x von Universal Audio.
Es arbeitet mit sehr guten Plug-Ins die nur auf den Apollo Geräten laufen. Einige sind schon dabei andere bzw viele gibt es optional.
Bisher hab ich damit nur Gitarre gespielt.
Aber das war einfach der Hammer. Ein Marshall Plexi Classic ist dabei und als Demo um es zu testen vor dem kauf hab ich noch auf dem Marshall JTM 1962 "Bluesbreaker" und den Fender Tweet von 1955 gespielt. Alle klingen einfach traumhaft man meint man hat einen richtigen Amp vor sich. Das Gefühl kam bei bisher keinem Modelling Amp bei mir vor. Nun schaue ich noch wie ich das ganze entweder in Garageband oder Logic X einbinde und dann werde ich mal ein paar Akkorde damit aufnehmen.
Wer sich mal ein paar mehr Infos einholen mag:
www.uaudio.de
Gruß aus Bonn
Dirk
Hier gibt es Dormagen fürs Wohnzimmer
https://www.youtube.com/watch?v=u2Wp9M4 ... F50lLiM-my
Sing like no one ist listening, dance like no one is watching.
Dirk
Hier gibt es Dormagen fürs Wohnzimmer
https://www.youtube.com/watch?v=u2Wp9M4 ... F50lLiM-my

Sing like no one ist listening, dance like no one is watching.
Re: Audio Interface
Mann, Mann, da haste aber wohl ordentlich investiert. Es scheint dein Weg führt in den Profibereich. Glückwunsch dazu, bin gespannt drauf was davon zu hören. 
muß ja super klingen.
Lg Herbert
Lg Herbert
Grüße aus dem Sauerland
- GuitarBoy
- Beiträge: 1954
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 21:52
- Postleitzahl: 53121
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Audio Interface
Gib mir etwas Zeit ich muss mich erst mal noch mit Logic x auseinandersetzten bzw kommt bald Luna raus eine art DAW von Universal Audio. Zur Zeit nutze ich das Interface als Amp.
Zudem bin ich die nächsten Tage auf der Insel nach Trinkwasser schauen und komme zu nichts was mit Gitarre zu tun hat.
Zudem bin ich die nächsten Tage auf der Insel nach Trinkwasser schauen und komme zu nichts was mit Gitarre zu tun hat.

Gruß aus Bonn
Dirk
Hier gibt es Dormagen fürs Wohnzimmer
https://www.youtube.com/watch?v=u2Wp9M4 ... F50lLiM-my
Sing like no one ist listening, dance like no one is watching.
Dirk
Hier gibt es Dormagen fürs Wohnzimmer
https://www.youtube.com/watch?v=u2Wp9M4 ... F50lLiM-my

Sing like no one ist listening, dance like no one is watching.
Re: Audio Interface
Hi
Uiiii da hast wer viel zu viel auf der Bank
Ansonsten ist die Investition leider nicht nötig gewesen.
"Nur" um ein wenig aufzunehmen, brauchts nämlich nicht so ne Bolide - Sorry -
Ist nicht bös gemeint - jeder kann machen mit seinem Cash was er mag.
Aber mich würde der Grund wundernehmen - warum du auf das kamst, dass du müsstest ?
fredy
Uiiii da hast wer viel zu viel auf der Bank
Ansonsten ist die Investition leider nicht nötig gewesen.
"Nur" um ein wenig aufzunehmen, brauchts nämlich nicht so ne Bolide - Sorry -
Ist nicht bös gemeint - jeder kann machen mit seinem Cash was er mag.
Aber mich würde der Grund wundernehmen - warum du auf das kamst, dass du müsstest ?
fredy
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/
https://www.westernwings.ch/
- GuitarBoy
- Beiträge: 1954
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 21:52
- Postleitzahl: 53121
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Audio Interface
Hi Fredi, ich nehm dir doch nichts böse. Ich hab nicht viel dafür ausgeben. Aber das war nicht der Grund warum ich es mir geholt habe.
Ich will meine Ausstatung etwas verkleinern da ich im Wohnzimmer nicht so viel Platz habe. Als ich das Teil ausprobiert habe war ich hin und weg. Der Fender Blues Sound ist einer meiner liebsten, den Bluesbraker von Marshall kannte ich bis dahin noch garnicht. Ich nutze das als Amp zum üben und natürlich werde ich damit dann auch aufnehmen. Mit Logic X muss ich mich noch auseinander setzten da ich noch nicht viel in der Richtung gemacht habe. Ich überlege aber auch das zu lassen denn im Frühling kommt Luna eine Recording Software von Universal Audio. Das ist genau für den Apollo X zugeschnitten und als Nutzer vom Apollo X bekomm ich das gratis. Das ist vielleicht die bessere Lösung als Logic X. Das werde ich noch genau mal schauen. Das üben macht mit dem Teil so richtig Spass.
Nun muss ich noch schauen welche Studio Monitore ich mir hole, denn die Laney Box die ich im Moment nutze ist eines der Dinge die weg kommen da sie viel Platz braucht.
Ich hatte mal eine Studio Box von Monkey Banana getestet, aber die war zu groß mit viel zu viel Leistung für ein Wohnzimmer.
Daher schau ich mal was gut passen würde und nicht zu teuer ist da ich ja auf eine T-Style Gitarre spare.
Aber ein Teil des erlöses der Sachen die weg kommen muss halt erstmal für die Monitore herhalten, nach dem Motto die beste Qualität für den kleinsten Preis. Unmöglich aber vielleicht komm ich ja da halbwegs dran...
Ich will meine Ausstatung etwas verkleinern da ich im Wohnzimmer nicht so viel Platz habe. Als ich das Teil ausprobiert habe war ich hin und weg. Der Fender Blues Sound ist einer meiner liebsten, den Bluesbraker von Marshall kannte ich bis dahin noch garnicht. Ich nutze das als Amp zum üben und natürlich werde ich damit dann auch aufnehmen. Mit Logic X muss ich mich noch auseinander setzten da ich noch nicht viel in der Richtung gemacht habe. Ich überlege aber auch das zu lassen denn im Frühling kommt Luna eine Recording Software von Universal Audio. Das ist genau für den Apollo X zugeschnitten und als Nutzer vom Apollo X bekomm ich das gratis. Das ist vielleicht die bessere Lösung als Logic X. Das werde ich noch genau mal schauen. Das üben macht mit dem Teil so richtig Spass.
Nun muss ich noch schauen welche Studio Monitore ich mir hole, denn die Laney Box die ich im Moment nutze ist eines der Dinge die weg kommen da sie viel Platz braucht.
Ich hatte mal eine Studio Box von Monkey Banana getestet, aber die war zu groß mit viel zu viel Leistung für ein Wohnzimmer.
Daher schau ich mal was gut passen würde und nicht zu teuer ist da ich ja auf eine T-Style Gitarre spare.
Aber ein Teil des erlöses der Sachen die weg kommen muss halt erstmal für die Monitore herhalten, nach dem Motto die beste Qualität für den kleinsten Preis. Unmöglich aber vielleicht komm ich ja da halbwegs dran...
Gruß aus Bonn
Dirk
Hier gibt es Dormagen fürs Wohnzimmer
https://www.youtube.com/watch?v=u2Wp9M4 ... F50lLiM-my
Sing like no one ist listening, dance like no one is watching.
Dirk
Hier gibt es Dormagen fürs Wohnzimmer
https://www.youtube.com/watch?v=u2Wp9M4 ... F50lLiM-my

Sing like no one ist listening, dance like no one is watching.
Re: Audio Interface
Hi Dirk
Ich find es immer fein, wenn man sich was leistet
Und zwar genau das was einem Freude macht.
Leider trifft man immer auf Meinungen - was ist das günstigste was dafür geeignet ist. Wahrscheinlich wäre das fast nix - in den meisten Fällen das Handy, das man eh schon hat. Denn das genügt eigentlich schon.
Dann wird's aber dann Spannend, wenn man spezielle Dinge haben will, wie bei Dir Diverses, was DIR zusagt.
Eben DAW, Monitorboxen, Gitarre T-Style usw. Und sich Gedanken macht, was einem am besten zusagt.
Man wird auch von diversen Meinungen hören, das das oder jenes noch Besser wäre.
Was aber ist "Besser" ?
Und daher finde ich es schon Super, dass du das Ding hast. Also hast du es schon richtig verstanden.
Ich wollte auch gar nicht damit sagen, dass es für dich zu "BEST" sei.
Wünsch Dir auf jeden Fall viel Freude beim Tun.
übr. hab ich mir eine T-Style Tele in Surfgreen zusammengeschustert. Weil diese Farbe nur bei den sauteuren USA Modellen zu haben sind.
Body aus England - Hals aus China - Tonabnehmer und Mechaniken England -
Letztendlich passt alles zusammen
Man muss aber schon ein wenig aufpassen welche Teile man zusammenstellt
Und - sieht gut aus (GESCHMACKSSACHE) - Tönt Super - Kosten zusammen ca. 200.-
siehe auch Bilder - und sie sieht auch in der Gruppe gut aus
fredy
Ich find es immer fein, wenn man sich was leistet

Und zwar genau das was einem Freude macht.
Leider trifft man immer auf Meinungen - was ist das günstigste was dafür geeignet ist. Wahrscheinlich wäre das fast nix - in den meisten Fällen das Handy, das man eh schon hat. Denn das genügt eigentlich schon.
Dann wird's aber dann Spannend, wenn man spezielle Dinge haben will, wie bei Dir Diverses, was DIR zusagt.
Eben DAW, Monitorboxen, Gitarre T-Style usw. Und sich Gedanken macht, was einem am besten zusagt.
Man wird auch von diversen Meinungen hören, das das oder jenes noch Besser wäre.
Was aber ist "Besser" ?
Und daher finde ich es schon Super, dass du das Ding hast. Also hast du es schon richtig verstanden.
Ich wollte auch gar nicht damit sagen, dass es für dich zu "BEST" sei.
Wünsch Dir auf jeden Fall viel Freude beim Tun.
übr. hab ich mir eine T-Style Tele in Surfgreen zusammengeschustert. Weil diese Farbe nur bei den sauteuren USA Modellen zu haben sind.
Body aus England - Hals aus China - Tonabnehmer und Mechaniken England -
Letztendlich passt alles zusammen

Und - sieht gut aus (GESCHMACKSSACHE) - Tönt Super - Kosten zusammen ca. 200.-
siehe auch Bilder - und sie sieht auch in der Gruppe gut aus

fredy
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/
https://www.westernwings.ch/
- GuitarBoy
- Beiträge: 1954
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 21:52
- Postleitzahl: 53121
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Audio Interface
Deine Tele gefällt mir richtig gut. Hast du eine Teile Liste, denn für den Preis finde ich es spannend so was zu bauen.
Gruß aus Bonn
Dirk
Hier gibt es Dormagen fürs Wohnzimmer
https://www.youtube.com/watch?v=u2Wp9M4 ... F50lLiM-my
Sing like no one ist listening, dance like no one is watching.
Dirk
Hier gibt es Dormagen fürs Wohnzimmer
https://www.youtube.com/watch?v=u2Wp9M4 ... F50lLiM-my

Sing like no one ist listening, dance like no one is watching.
Re: Audio Interface
Hi Fredy,
.....
übr. hab ich mir eine T-Style Tele in Surfgreen zusammengeschustert. Weil diese Farbe nur bei den sauteuren USA Modellen zu haben sind.
Body aus England - Hals aus China - Tonabnehmer und Mechaniken England -
Letztendlich passt alles zusammenMan muss aber schon ein wenig aufpassen welche Teile man zusammenstellt
Und - sieht gut aus (GESCHMACKSSACHE) - Tönt Super - Kosten zusammen ca. 200.-
siehe auch Bilder - und sie sieht auch in der Gruppe gut aus
fredy
da hast Du Dir ja eine wirklich feine Schönheit "zusammengeschustert". Gefällt mir ungemein und hört sich bei Dir sicher auch gut an!
Übrigens: sind das alles Deine Gitarren (1. Foto) ?

Viel Spaß damit und beste Gesundheit wünscht Dir
Hagen
Schöne Grüße von Hagen
Re: Audio Interface
Salü
Dirk - findet man in eBay - resp. hab ich gefunden - suche unter Tele Body - dann sind da viel Auswahl.
Und dann halt Mechanik, Tonabnehmer usw suchen.
Meist haben die Händler dann eh alles was man sucht. Tele und Stratoteile gibt's zu Hauff. günstig und teuer.
Letztendlich kann man auch immer wieder austauschen, wenn man meint es gäbe - noch besseres -
Wobei von USA wollte ich nicht bestellen - das ist zu teuer.
Jetzt wo GB nicht mehr in der EU ist, weiss ich leider nicht wie das mit dem Zoll jetzt ist.
Schweiz war einfach
Teileliste hab ich leider nicht wirklich - denn ich suchte die alle zusammen - Aber ich kann dir schon Tips geben worauf Du achten musst.
Gibt schon ein paar Stolperschteine, Aber ne Tele ist ein Traktor und keine Hightech Mschine
Hals (Neck) hab ich von China bestellt - ging ca. 4 Wochen - und war so begeistert, dass ich einen 2. bestellt habe
Um die Qualität zu prüfen, ob die dieselbe ist. Beide sind gut. Klar bekommt man via Thomann Fender Hälse, die ein klein bisschen besser erscheinen. Aber letztendlich macht das nix aus. Ich wollte auch einen lackierten. Kosten - 40.- inkl. Porto Zoll 0.- (Schweiz). Ich hab noch einen andern via joom bestellt - der ist auch gut. Aber roh - also nicht lackiert. Mach ich sicher an einen andern Body mal ran 
Ich hab übr. ca Sept. angefangen mit zusammensuchen. Zusammenschrauben geht ja dann schnell.
Ich finde so ein Projekt spannend. Ist nicht das 1. Mal - aber auch nicht das letzte Mal...
Hagen - hmmm - ist ein Teil meiner "Sammlung" Böse Zungen behaupten es wäre jetzt mal genug.
Aber irgendwie kann ich mich nicht daran halten
))))
Letzthin grad ein Top Banjo geordert
Dirk - findet man in eBay - resp. hab ich gefunden - suche unter Tele Body - dann sind da viel Auswahl.
Und dann halt Mechanik, Tonabnehmer usw suchen.
Meist haben die Händler dann eh alles was man sucht. Tele und Stratoteile gibt's zu Hauff. günstig und teuer.
Letztendlich kann man auch immer wieder austauschen, wenn man meint es gäbe - noch besseres -
Wobei von USA wollte ich nicht bestellen - das ist zu teuer.
Jetzt wo GB nicht mehr in der EU ist, weiss ich leider nicht wie das mit dem Zoll jetzt ist.
Schweiz war einfach

Teileliste hab ich leider nicht wirklich - denn ich suchte die alle zusammen - Aber ich kann dir schon Tips geben worauf Du achten musst.
Gibt schon ein paar Stolperschteine, Aber ne Tele ist ein Traktor und keine Hightech Mschine

Hals (Neck) hab ich von China bestellt - ging ca. 4 Wochen - und war so begeistert, dass ich einen 2. bestellt habe


Ich hab übr. ca Sept. angefangen mit zusammensuchen. Zusammenschrauben geht ja dann schnell.
Ich finde so ein Projekt spannend. Ist nicht das 1. Mal - aber auch nicht das letzte Mal...
Hagen - hmmm - ist ein Teil meiner "Sammlung" Böse Zungen behaupten es wäre jetzt mal genug.
Aber irgendwie kann ich mich nicht daran halten

Letzthin grad ein Top Banjo geordert

.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/
https://www.westernwings.ch/
- Hawky
- Beiträge: 6146
- Registriert: Fr 4. Dez 2009, 22:01
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin Spandau
- Kontaktdaten:
Re: Audio Interface
Hallo Hagen,
die Antwortauf deine Frage ist ja, und nicht nur die.
Ich hatte einmal das nette Vergnügen vor Ort sein zu dürfen.
LG Uwe
die Antwortauf deine Frage ist ja, und nicht nur die.
Ich hatte einmal das nette Vergnügen vor Ort sein zu dürfen.
LG Uwe
Re: Audio Interface
OOOCH Uwe
du alter Petzer
Aber ich möchte jetzt nicht Dirks Eintrag entern...
du alter Petzer

Aber ich möchte jetzt nicht Dirks Eintrag entern...
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/
https://www.westernwings.ch/
- Schrat
- Beiträge: 1503
- Registriert: Di 19. Jul 2011, 20:05
- Postleitzahl: 22359
- Wohnort: Hamburg-Bergstedt
Re: Audio Interface
Hallo Fredy ..du machst mich neugierig! Was für ein Banjo hast du denn geordert?
LG Jürgen
LG Jürgen
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln 

Re: Audio Interface
Hai
Framus - e Schöns's

Framus - e Schöns's

.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/
https://www.westernwings.ch/
Re: Audio Interface
Salü
......
Hagen - hmmm - ist ein Teil meiner "Sammlung" Böse Zungen behaupten es wäre jetzt mal genug.
Aber irgendwie kann ich mich nicht daran halten))))
Letzthin grad ein Top Banjo geordert![]()
Hi Fredy,
ich finde das Prima! Bei mir ist es so: wenn es mir schlecht geht muss ich mir selber eine Freude machen. So habe ich mittlerweile etliche Gitarren und weitere, die ich an meine Tochter weitergegeben habe.
Viele Grüße an Dich, Hagen
Schöne Grüße von Hagen
Re: Audio Interface
Salü
Na dann bin ich froh, dass es mir (nicht mehr) so schlecht geht.
Sonst hätt ich keinen Platz mehr
Dann hätt ich letztes Jahr 100.... zutun müssen.
Aber stimmt - manchmal ein Klämpfeli und man freut sich daran.
Aber ich kann mich auch OHNE - freuen.
Die sind halt mit der Zeit zugelaufen. Und was soll man dann - kann ja nicht alle verhungern lassen.
Na dann bin ich froh, dass es mir (nicht mehr) so schlecht geht.
Sonst hätt ich keinen Platz mehr

Dann hätt ich letztes Jahr 100.... zutun müssen.
Aber stimmt - manchmal ein Klämpfeli und man freut sich daran.
Aber ich kann mich auch OHNE - freuen.
Die sind halt mit der Zeit zugelaufen. Und was soll man dann - kann ja nicht alle verhungern lassen.
.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/
https://www.westernwings.ch/
- Schrat
- Beiträge: 1503
- Registriert: Di 19. Jul 2011, 20:05
- Postleitzahl: 22359
- Wohnort: Hamburg-Bergstedt
Re: Audio Interface
hey Fredy ..das ist ja ein sechssaitiges!!...bei Banjospielern nur ein halbes Banjo... 

Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln 

Re: Audio Interface
Ich weiss
Aber mir ist das lieber - zudem sieht es gut aus
Aber mir ist das lieber - zudem sieht es gut aus

.......viel Spass.......und jeder wie er mag.
https://www.westernwings.ch/
https://www.westernwings.ch/
- Schrat
- Beiträge: 1503
- Registriert: Di 19. Jul 2011, 20:05
- Postleitzahl: 22359
- Wohnort: Hamburg-Bergstedt
Re: Audio Interface
klingt aber leider nie wie ein echtes Banjo 

Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste