Ist dann jetzt das Fis der E Saite für das Tongeschlecht verantwortlich?
Ja, das Tongeschlecht wird bestimmt, ob eine große Terz (Dur) oder kleine Terz (Moll ) im Akkord ist. Moll-Tonarten gibt es 2 (dorisch, für mein Gefühl hört sich das mehr irisch an. Und äoloisch, für mein Gefühl mehr die russische Richtung, aber das kann jeder anders empfinden) Bei beiden steht über dem Grundton die kleine Terz.
Man kann auch sagen, man kann Dur und Moll daran unterscheiden, ob zwischen dem 2. und 3. Ton ein Halbton oder ein Ganzton liegt. So habe ich mir das als Kind gemerkt, bevor ich mehr wusste.
Mit diesen Kirchentonarten muss man sich aber nicht unbedingt am Anfang befassen, sondern nur, wenn man wirklich Interesse hat, man spielt dadurch nicht schlechter oder besser.
In welcher Oktave die Terz gespielt wird, ist egal. Gerade bei der Gitarre klingen einige Töne doppelt, z.B. als Basston und dann noch mal im Griff eine Oktav höher. Auf deine Frage, ob das D auf der B-Saite eine Rolle spielt: nein nicht für Dur oder Moll, sondern nur für den vollen Klang der Gitarre wird dort der Ton eine Oktav über dem Grundton gedoppelt. Man kann ihn wenn man will auch als Grundton betrachten. Oder als dezentes aufhellendes perfekt und immer passendes Füllsel des Akkordes.
D-Dur ist also: D, E, Fis, Gis...zwischen E und Fis liegt ein ganzer Ton,
Dmoll dagegen: D, E, F..ein Halbton zwischen E und F
zu D7: da klingt einfach ein zusätzlicher Ton des Akkordes mit, nämlich der 7. (C). Bei Dmaj7 klingt die Große 7 (Cis).
Man muss dazu nur die Akkorde auswendig zählen können Prime, Sekunde, Terz, Quarte, Quinte, Sexte, Septime, Oktave, None, Dezime. Oder wer mag die Prim, die Sekund, die Terz...,Wie das Alphabet auswendig lernen. Dann noch später lernen was große und kleine Sekunde u.s.w sind.
Dann kannst du dir das für jede Tonart selber aufschreiben oder ausrechnen.
Zuerst geht man davon aus, dass - wenn nichts dazu geschrieben steht- der zu spielende Akkord nur aus Prim, Terzen und Quinten besteht. Schreibt man eine 4 dann kommt die Quart dazu, schreibt man einen 9 dazu, dann ist das die None, die dazu genommen wird
Mit Üben kann man der Natur ein Schnippchen schlagen.