Ebenso hat er sehr viele Jahre in der Toscana an der Mediterranean Musicshool Kurse gegeben (ich war mal da, aber bei einem andern Blueser, sehr zu empfehlen! Es war ein wundervoller Urlaub! Der hat vieles nach sich gezogen, bis hin zu meinem gelungenen Urlaub in New Orleans dies Jahr und nun diese gelegentlichen Privatstunden). Er gibt momentan auch an ander Stellen Kurse. http://www.acoustic-music-school.de/doz ... effler.php
Er spielt natürlich auch regelmäßig auf den Bluesbühnen der Welt.
Am 1.Dezember ist im Yorkschlösschen ein Akustik-Set geplant, steht aber noch nicht fest.
Ich schrieb ihn mal im Sommer an, weil ich den Satz in einem dieser Sonderhefte las: " Frauen, ran an den Blues! Wenn ihr fragen habt, ich helfe euch". So kam es, dass ich im Oktober eine tolle Stunde bei ihm bekam, als er Berlin einen Besuch abstattete. Er war als Mensch und Lehrer toll, er holte mich da ab , wo ich stand [man muss keineswegs seine Bluesworkshops schon alle können

Zufällig ist er am Sonnabend , dem 3. 12. 16 um 12 Uhr wieder bei mir.
Wenn hier Berliner oder Brandenburger sind, die auch eine Stunde möchten, so können sie zu mir kommen, kann Einzel-, Zweier- oder Gruppenunterricht werden, das wird bestimmt lustig!
Es geht um Folk/Gospel und Blues, die ganz alten Liedermacher. Die alten Blueser waren ja eigentlich Liedermacher, spielten nicht nur Blues, sondern alles. Aber eben auf diese alten Weise, die mich so fasziniert.
Er erklärte mir, wie ich zu schwere Stellen vereinfachen kann, wie ich mit Rhythmik und einfachen und komplexeren Passagen variieren kann, wie ich es vereinfache, wenn ich gleichzeitig singen will. Wir haben zusammen schön gespielt und gesungen und ich durfte auch seine uralte wertvolle ResonatorGitarre benutzen. Er beantworte mir meine Fragen genau, und hätte ich andere Fragen gehabt, hätte es andere Antworten gegeben

Also ich bekomme auf jeden Fall eine Stunde, die ist fest verabredet, und wollte schnell mitteilen, dass er andern Interssierten das auch geben könnte.
(Ein Adventsgeschenk an sich selbst? )
Vorab kann natürlich kurz abgesprochen werden, was man vorbereiten kann bzw, was für Songs in Frage kommen, oder über welche Techniken konkret gesprochen und geübt werden soll. Ob Slide oder knalliger Wechselbass, oder eben andere typische Stilelemente, oder ob es ein Song aus den Heften wird, in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, je nach Kenntnisstand. Aber nicht zu genau vorher absprechen (oder auch gar nicht, das habe ich im Oktober auch nicht gemacht). Ich schreibe das nur, falls jemand Angst hat oder unsicher ist - lasst euch überraschen, es ist ganz locker es geht um die Musik.
Treffpunkt wäre Pankow (am U-und S-Bahnhof) bei mir zu Hause. Bitte Gitarre oder Ukulele mitbringen, falls einer nur E-Gitarre hat, Amps habe ich.
Die Idee, euch das anzubieten, kam von mir, ist aber mit ihm abgesprochen, weil es mir sehr gut tat und inspirierte und ich es euch auch gönne. Ist ja eher einmalig, die Gelegenheit.
Ich schreib nur in diesem Forum davon