Hallo Gruss aus Jerez de la Frontera
Hallo Gruss aus Jerez de la Frontera
Habe mir eine Fender Redondo gekauft und moechte nun im zarten Alter von 67 Gitarre spielen lernen, im Moment uebe ich aber auf einer Bariton Ukulele, da mir die Stahlsaiten der Gitarre zu schaffen machen, allerdings uebe ich auf der Redondo so 5 Minuten am Tag ,mehr halten meine FInger noch nicht aus, die Redondo kam mit 12er Saiten, hab mir ueberlegt das ich mir wohl besser 10er Saiiten anschaffen moechte, sobald ich mich rantraue die Saiten zu wechseln, freue mich auf Tipps von euch besonders wie ich meine Finger tauglich bekomme um die Akkorde richtig zu greifen
- Hawky
- Beiträge: 6128
- Registriert: Fr 4. Dez 2009, 22:01
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin Spandau
- Kontaktdaten:
Re: Hallo Gruss aus Jerez de la Frontera
Moin Goerkel,
Vorab herzlich Willkommen in der Forum Family.
Schön das du zu uns und zur Gitarre gefunden hast.
Sorry, ich musste ein wenig schmunzeln, als ich deinen Text gelesen habe. Warum? Na weil es mir genauso wie dir und so viele anderen beim ersten Kontakt mit den Stahlsaiten erging. Ich habe mich da voll wiedergefunden. Was haben die Saiten in meine Fingerkuppen für Furschen hinterlassen. Nach einer kurzen Zeit der Übung, konnte ich keinen sauberen Akkord mehr spielen und musste die Gitarre zur Seite stellen. Das wurde von Mal zu Mal besser. Warum? Von Übung zu Übung bildete sich Hornhaut auf den Fingerkuppen. Diese verhindert dann, das tiefe Einschneiden. Die Spielintervalle wurden größer. Ich war damals so gefrustet, dass ich darüber einen kleinen Song geschrieben habe, den ich das " ABC der Gitarristen " nannte. Ein kleines "Klagelied" eines Gitarrenneulings.
Das ist lange her und rückblickend, habe ich es nie bereut. Ganz entscheidend hat dieses Forum dazu beigetragen. Man war nicht allein mit seinen Problemen.
Hier konnte man Antworten auf die vielen Fragen finden. Man war und ist unter seines Gleichen.
So, genug von mir, deine Idee auf 10er Saiten zu wechseln finde ich gar nicht so schlecht. Diese haben nicht so einen großen Zug und sind deshalb leichter nieder zu drücken. Wichtig ist das auch die Saitenhöhe zum Griffbrett nicht zu hoch ist. Das macht viel aus. Reinhold hat davon ( und wie man Saiten wechselt ) ein Video bei Youtube hochgeladen. Sehr empfehlenswert!
Was man aber auch wissen muss ist, dass der Klang der Gitarre sich mit den 10er Saiten nicht so " fett" anhört. Doch für den Anfang sind 10er besser. Du wirst dann ganz von allein etwas dickere Saiten spielen.
Uhi, was hab ich dich jetzt zu getextet.
Ich wünsche dir vor allen Dingen GEDULD und DURCHHALTEVERMÖGEN. Gitarre spielen ist eine Lebensaufgabe. Gitarre spielen erlernen hört niemals auf. Der Weg ist das Ziel. Es ist aber ein schöner Weg!
LG Uwe
Vorab herzlich Willkommen in der Forum Family.
Schön das du zu uns und zur Gitarre gefunden hast.
Sorry, ich musste ein wenig schmunzeln, als ich deinen Text gelesen habe. Warum? Na weil es mir genauso wie dir und so viele anderen beim ersten Kontakt mit den Stahlsaiten erging. Ich habe mich da voll wiedergefunden. Was haben die Saiten in meine Fingerkuppen für Furschen hinterlassen. Nach einer kurzen Zeit der Übung, konnte ich keinen sauberen Akkord mehr spielen und musste die Gitarre zur Seite stellen. Das wurde von Mal zu Mal besser. Warum? Von Übung zu Übung bildete sich Hornhaut auf den Fingerkuppen. Diese verhindert dann, das tiefe Einschneiden. Die Spielintervalle wurden größer. Ich war damals so gefrustet, dass ich darüber einen kleinen Song geschrieben habe, den ich das " ABC der Gitarristen " nannte. Ein kleines "Klagelied" eines Gitarrenneulings.
Das ist lange her und rückblickend, habe ich es nie bereut. Ganz entscheidend hat dieses Forum dazu beigetragen. Man war nicht allein mit seinen Problemen.
Hier konnte man Antworten auf die vielen Fragen finden. Man war und ist unter seines Gleichen.
So, genug von mir, deine Idee auf 10er Saiten zu wechseln finde ich gar nicht so schlecht. Diese haben nicht so einen großen Zug und sind deshalb leichter nieder zu drücken. Wichtig ist das auch die Saitenhöhe zum Griffbrett nicht zu hoch ist. Das macht viel aus. Reinhold hat davon ( und wie man Saiten wechselt ) ein Video bei Youtube hochgeladen. Sehr empfehlenswert!
Was man aber auch wissen muss ist, dass der Klang der Gitarre sich mit den 10er Saiten nicht so " fett" anhört. Doch für den Anfang sind 10er besser. Du wirst dann ganz von allein etwas dickere Saiten spielen.
Uhi, was hab ich dich jetzt zu getextet.

Ich wünsche dir vor allen Dingen GEDULD und DURCHHALTEVERMÖGEN. Gitarre spielen ist eine Lebensaufgabe. Gitarre spielen erlernen hört niemals auf. Der Weg ist das Ziel. Es ist aber ein schöner Weg!
LG Uwe
Re: Hallo Gruss aus Jerez de la Frontera
Zeit habe ich mehr als genug, habe vor vielen Jahren (Mit 19 )schon mal versucht Gitarre spielen zu lernen aber ich war damals ungeduldig und als meine Finger geblutet haben was Schluss, ES war auch eine Gitarre mit Stahlsaiten, welche weiss ich gar nicht mehr, ist schon so lange her.Gruss aus Jerez
Re: Hallo Gruss aus Jerez de la Frontera
Wilkommen im Forum. Schön, dass du es jetzt noch mal probierst. Das mit den schmerzenden Fingern ist fast so wie Seitenstechen oder Muskelkater beim Sport. Zwar nicht angenehm. Auf jeden Fall weiß man, dass man auch was getan hat.
Mit der Zeit wird das dann auch weniger.
Gruß
Horst

Gruß
Horst
Re: Hallo Gruss aus Jerez de la Frontera
Ich wohne ja in Jerez ganz in der Naehe von der Calle Nueva wo die Flameco Familien wohnen, hier sitzen sie abends oft vor den Haustueren und spielen Gitarre, aber so super wie die spielen werde ich in diesem Leben nie schaffen
Re: Hallo Gruss aus Jerez de la Frontera
Hallo Goerkel, herzlich willkommen im Forum. Man sieht auch über die weite Entfernung klappt das mit der Teilnahme im Forum sehr gut…

Ich finde die Stimmung wenn die Menschen vor den Häusern sitzen und musizieren auch sehr gut. Wünsche dir das du dich da einreihen kannst mit der Zeit.
Lg Herbert
Ich finde die Stimmung wenn die Menschen vor den Häusern sitzen und musizieren auch sehr gut. Wünsche dir das du dich da einreihen kannst mit der Zeit.
Lg Herbert
Grüße aus dem Sauerland
- GuitarBoy
- Beiträge: 1951
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 21:52
- Postleitzahl: 53121
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Hallo Gruss aus Jerez de la Frontera
Herzlich Willkommen Goerkel, viel Spaß mit deiner Gitarre und Ukulele und viel Spaß im Forum.
Lass die 12 er Saiten drauf der Leidensweg deiner Finger geht vorbei. Zähne zusammenbeissen und ab dafür.
Lass die 12 er Saiten drauf der Leidensweg deiner Finger geht vorbei. Zähne zusammenbeissen und ab dafür.
Gruß aus Bonn
Dirk
Hier gibt es Dormagen fürs Wohnzimmer
https://www.youtube.com/watch?v=u2Wp9M4 ... F50lLiM-my
Sing like no one ist listening, dance like no one is watching.
Dirk
Hier gibt es Dormagen fürs Wohnzimmer
https://www.youtube.com/watch?v=u2Wp9M4 ... F50lLiM-my

Sing like no one ist listening, dance like no one is watching.
Re: Hallo Gruss aus Jerez de la Frontera
Hallo goerkel,
willkommen im Forum und viel Spaß mit den neuen Hobbys.
An den Anfangsschmerzen kommt man nicht vorbei, aber das legt sich bald.
Gruß,
Aleks
willkommen im Forum und viel Spaß mit den neuen Hobbys.
An den Anfangsschmerzen kommt man nicht vorbei, aber das legt sich bald.
Gruß,
Aleks
- Lackwod
- Beiträge: 2313
- Registriert: Fr 13. Jan 2012, 20:53
- Postleitzahl: 45721
- Wohnort: Haltern am See
- Kontaktdaten:
Re: Hallo Gruss aus Jerez de la Frontera
Hallo Goerkel, ein Herzliches Willkommen in unserem Forum.
Ja, ja, da muss jeder / jede durch, die Stahlsaiten sind eben ziemlich. Doch mit der Zeit bekommst du Hornhaut auf den Fingerkuppen, du brauchst nur etwas Geduld.
LG
Jürgen
Ja, ja, da muss jeder / jede durch, die Stahlsaiten sind eben ziemlich. Doch mit der Zeit bekommst du Hornhaut auf den Fingerkuppen, du brauchst nur etwas Geduld.
LG
Jürgen
Spiele seit dem Sommer 2006. Schwerpunkt Fingerstyle
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5
Re: Hallo Gruss aus Jerez de la Frontera
Hola Goerkel,
herzlich willkommen bei der Foren-Bande.
Wie die anderen schon geschrieben haben, wird es mit der Zeit immer besser. Bleib dran!
... und genieß die Flamenco-Gitarren
LG Babs
herzlich willkommen bei der Foren-Bande.
Wie die anderen schon geschrieben haben, wird es mit der Zeit immer besser. Bleib dran!
... und genieß die Flamenco-Gitarren

LG Babs
Fame Forum III * Ibanez SZ 520 * DBZ Mondial * Harley Benton HBO850 * Crafter GCL80
Zurück zu „Forumsteilnehmer stellen sich vor“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste