Wieder ein neues Lied aus meiner Werkstatt
"Herbst"
Text: Michael Exenberger
Komposition und Arrangement von mir
https://www.youtube.com/watch?v=FntJTQo-_40
Alle Instrumente und Stimme von mir wieder aufgenommen in meinem Podlahakeller - mein analoges Studio
Herbst
- Lackwod
- Beiträge: 2313
- Registriert: Fr 13. Jan 2012, 20:53
- Postleitzahl: 45721
- Wohnort: Haltern am See
- Kontaktdaten:
Re: Herbst
Ein wunderschönes Lied, lieber Peter. Ich mag diese etwas melancholischen Melodien, mittelalterlich anmutend, eine gewisse Sehnsucht ausstrahlend. Ein großes Kompliment!
LG
Jürgen
LG
Jürgen
Spiele seit dem Sommer 2006. Schwerpunkt Fingerstyle
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5
Epiphone Masterbilt AJ-500NMS
Fender CD-60
Lakewood D-32 CP
...und wenn ihr wollt, könnt ihr mich hier hören:
http://www.youtube.com/user/10oder5
Re: Herbst
Hallo Peter, ein sehr schönes Lied. Es macht Freude dir zuzuhören. 

Lg Herbert
Lg Herbert
Grüße aus dem Sauerland
- DonPedro
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo 10. Jan 2011, 22:05
- Postleitzahl: 1220
- Wohnort: Wien- Auland
- Kontaktdaten:
Re: Herbst
@Jürgen und @Herbert
ist immer wieder schön - und ihr bringt mir Freude - euch zu lesen!
Vielen Dank
Peter
ist immer wieder schön - und ihr bringt mir Freude - euch zu lesen!
Vielen Dank
Peter
- Hawky
- Beiträge: 6103
- Registriert: Fr 4. Dez 2009, 22:01
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin Spandau
- Kontaktdaten:
Re: Herbst
Hallo Peter,
Danke für dein Engagement hier im Forum und das du dieses immer wieder mit deinen Songs bereicherst.
Ich würde gern mal bei dir im Studio sitzen und dir bei den Aufnahmen zuschauen.
Im Moment wäre das gar nicht so ein weiter Weg zu dir. Ich bin zZ in der Nähe vom Chiemsee.
aber leider nur noch bis zum WE dann geht es wieder heimwärts. Wurden hier eine gute Woche von oben durchgespült. Haben aber dennoch viel unternommen.
Aber ich schweife ab.... hast ja ein riesen Mischpult im Studio zu stehen, da muss man sich gut auskennen.
Ich freue mich auf weitere Aufnahmen von dir.
LG zZ aus dem Chiemgau Uwe
Danke für dein Engagement hier im Forum und das du dieses immer wieder mit deinen Songs bereicherst.
Ich würde gern mal bei dir im Studio sitzen und dir bei den Aufnahmen zuschauen.

Im Moment wäre das gar nicht so ein weiter Weg zu dir. Ich bin zZ in der Nähe vom Chiemsee.

Aber ich schweife ab.... hast ja ein riesen Mischpult im Studio zu stehen, da muss man sich gut auskennen.
Ich freue mich auf weitere Aufnahmen von dir.
LG zZ aus dem Chiemgau Uwe
Re: Herbst
Hallo Peter,
wieder mal ein wunderschönes Lied, vielen Dank dafür.
Viele Grüße
Joachim
wieder mal ein wunderschönes Lied, vielen Dank dafür.
Viele Grüße
Joachim
- DonPedro
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo 10. Jan 2011, 22:05
- Postleitzahl: 1220
- Wohnort: Wien- Auland
- Kontaktdaten:
Re: Herbst
lieber Uwe, für mich bist du in Reinholds Forum eine Ikone, ohne dich geht hier gar nichts - danke dafür!!Hallo Peter,
Danke für dein Engagement hier im Forum und das du dieses immer wieder mit deinen Songs bereicherst.
Ich würde gern mal bei dir im Studio sitzen und dir bei den Aufnahmen zuschauen.![]()
Im Moment wäre das gar nicht so ein weiter Weg zu dir. Ich bin zZ in der Nähe vom Chiemsee.aber leider nur noch bis zum WE dann geht es wieder heimwärts. Wurden hier eine gute Woche von oben durchgespült. Haben aber dennoch viel unternommen.
Aber ich schweife ab.... hast ja ein riesen Mischpult im Studio zu stehen, da muss man sich gut auskennen.
Ich freue mich auf weitere Aufnahmen von dir.
LG zZ aus dem Chiemgau Uwe
Du bist jederzeit willkommen bei mir im Podlahakeller, wenn du mal in der Nähe bist, lass es mich wissen, dann musst du unbedingt bei mir im Keller sein

Re: Herbst
Mal wieder ein wunderschönes Lied.
Danke Peter!
Danke Peter!
Fame Forum III * Ibanez SZ 520 * DBZ Mondial * Harley Benton HBO850 * Crafter GCL80
- Hawky
- Beiträge: 6103
- Registriert: Fr 4. Dez 2009, 22:01
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin Spandau
- Kontaktdaten:
Re: Herbst
Servus Peter,
Vielen lieben Dank für deine Worte und die Einladung, die ich gerne annehme. Vorgestern war ich in Salzburg, da waren es nur noch 3 Std zu dir.
Vielleicht komme ich ja noch einmal etwas näher, dann klappt es vielleicht wer weiß es? Das Schicksal wird es entscheiden.
In Salzburg habe ich ein Geschäft gesehen, in dem es Instrumente gab. Nichts ungewöhnliches an sich, doch als ich es betrat, bemerkte ich das es doch anders war als die Geschäfte die ich schon kannte. Hier ging es mehr um Instrumente, die der Heilung dienen. Klangschalen, Schellen, alles mit denen man eine mystische Stimmung erzeugen kann. Das Highlight war aber ein Schaukelstuhl, mit hoher Lehne. Rechts und links in Höhe der Ohren waren Aussparungen, über die Saiten gespannt waren. Ich fragte wozu dieser dienen würde und so lud der Verkäufer mich ein, Platz zu nehmen. Ich setzte mich, lehnte meinen Kopf an und er erzeugte durch das überstreichen der Saiten Klänge die sich auf den Stuhl übertrugen und meinen ganzen Körper durchströmten. Das ganze dauerte vielleicht 3 Minuten, in dieser Zeit holten mich diese Klänge derart ab, day kann man nicht beschreiben, dass muss man erlebt haben. Ich habe anschließend bestimmt eine ¼Std immer wieder Gänsehaut Schübe bekommen. Nicht unangenehm nein, ganz im Gegenteil. Nun fragt ihr mich bestimmt wie dieser Schaukelstuhl genannt wird, das muss ich noch recherchieren denn ich hatte doch glatt vergessen zu fragen. Das liefere ich noch nach.
Das gehörte zwar hier nicht her, doch wollte ich euch es erzählen. P. S. Wie mir der Verkäufer erzählte wird dieser Stuhl zu therapie Zwecke u.a von Physiotherapeuten benutzt. LG Uwe
Vielen lieben Dank für deine Worte und die Einladung, die ich gerne annehme. Vorgestern war ich in Salzburg, da waren es nur noch 3 Std zu dir.

In Salzburg habe ich ein Geschäft gesehen, in dem es Instrumente gab. Nichts ungewöhnliches an sich, doch als ich es betrat, bemerkte ich das es doch anders war als die Geschäfte die ich schon kannte. Hier ging es mehr um Instrumente, die der Heilung dienen. Klangschalen, Schellen, alles mit denen man eine mystische Stimmung erzeugen kann. Das Highlight war aber ein Schaukelstuhl, mit hoher Lehne. Rechts und links in Höhe der Ohren waren Aussparungen, über die Saiten gespannt waren. Ich fragte wozu dieser dienen würde und so lud der Verkäufer mich ein, Platz zu nehmen. Ich setzte mich, lehnte meinen Kopf an und er erzeugte durch das überstreichen der Saiten Klänge die sich auf den Stuhl übertrugen und meinen ganzen Körper durchströmten. Das ganze dauerte vielleicht 3 Minuten, in dieser Zeit holten mich diese Klänge derart ab, day kann man nicht beschreiben, dass muss man erlebt haben. Ich habe anschließend bestimmt eine ¼Std immer wieder Gänsehaut Schübe bekommen. Nicht unangenehm nein, ganz im Gegenteil. Nun fragt ihr mich bestimmt wie dieser Schaukelstuhl genannt wird, das muss ich noch recherchieren denn ich hatte doch glatt vergessen zu fragen. Das liefere ich noch nach.
Das gehörte zwar hier nicht her, doch wollte ich euch es erzählen. P. S. Wie mir der Verkäufer erzählte wird dieser Stuhl zu therapie Zwecke u.a von Physiotherapeuten benutzt. LG Uwe
- Hawky
- Beiträge: 6103
- Registriert: Fr 4. Dez 2009, 22:01
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin Spandau
- Kontaktdaten:
Re: Herbst
Nachtrag:
Das von mir beschriebene Instrument nennt sich : " Klangwiege"
Zitat: " Die Klangwiege ist eine moderne Verbindung von Musik- und Entspannungsinstrument - in ihr können Sie sowohl liegend als auch sitzend ein erstaunliches Klangerlebnis mit allen Sinnen genießen. Die stabile halbrunde Wiegeschale ist seitlich mit 2 mal 18 Saiten bespannt und klingt ähnlich wie ein Monochord - jedoch in “Stereo”. Die Klangwiege ist so konzipiert, dass sie als Wiege, als Tunnel, stehend oder auch als Klangsitz genutzt werden kann. Sie ist dadurch flexibel wie kaum ein anderes Klangmöbel oder Therapieinstrument.
In der Wiegeschale befindet man sich in einer Art Resonanzraum und auch Schutzraum - hier sind die Saitenklänge besonders intensiv wahrnehmbar: Man hört die Klänge, als ob man im Inneren einer Harfe sitzen würde und man kann die Saitenklänge im ganzen Körper spüren. Insbesondere bei direktem Körperkontakt mit dem Instrument werden die Töne als wohltuende Klangmassage empfunden. Wird man dabei noch sanft gewiegt, erreicht man in kürzester Zeit eine intensive Tiefenentspannung mit ausgleichender Wirkung auf die Psyche!
Gestimmt ist die Klangwiege ähnlich wie ein Monochord - auf der einen Seite sind alle Töne (z.B. bei Klangwiege 130 und 150) auf den Grundton A gestimmt, auf der anderen Seite erklingen alle Töne eine Quinte höher (e’). Die zusätzlichen Bass-Saiten auf jeder Seite ermöglichen ein noch reichhaltigeres obertonreiches Klangspektrum in den Intervallen, die von den meisten Menschen als höchst angenehm empfunden werden: Quinten und Oktaven. Natürlich können die Saiten der Klangwiege auch umgestimmt werden (um ca. 2 Töne höher oder tiefer) Die Klangwiege verstimmt sich bei gleich bleibenden Raumtemperaturen auch über lange Zeit nicht. Sie kann aber rasch und einfach mit Hilfe eines Stimmgerätes und dem mitgeliefertem Stimmschlüssel nachgestimmt werden." Zitat Ende
Beschreibung der Klangwiege der Internetseite: www.gandharvaloka.com
Muss einmal erlebt haben.
LG Uwe
Das von mir beschriebene Instrument nennt sich : " Klangwiege"
Zitat: " Die Klangwiege ist eine moderne Verbindung von Musik- und Entspannungsinstrument - in ihr können Sie sowohl liegend als auch sitzend ein erstaunliches Klangerlebnis mit allen Sinnen genießen. Die stabile halbrunde Wiegeschale ist seitlich mit 2 mal 18 Saiten bespannt und klingt ähnlich wie ein Monochord - jedoch in “Stereo”. Die Klangwiege ist so konzipiert, dass sie als Wiege, als Tunnel, stehend oder auch als Klangsitz genutzt werden kann. Sie ist dadurch flexibel wie kaum ein anderes Klangmöbel oder Therapieinstrument.
In der Wiegeschale befindet man sich in einer Art Resonanzraum und auch Schutzraum - hier sind die Saitenklänge besonders intensiv wahrnehmbar: Man hört die Klänge, als ob man im Inneren einer Harfe sitzen würde und man kann die Saitenklänge im ganzen Körper spüren. Insbesondere bei direktem Körperkontakt mit dem Instrument werden die Töne als wohltuende Klangmassage empfunden. Wird man dabei noch sanft gewiegt, erreicht man in kürzester Zeit eine intensive Tiefenentspannung mit ausgleichender Wirkung auf die Psyche!
Gestimmt ist die Klangwiege ähnlich wie ein Monochord - auf der einen Seite sind alle Töne (z.B. bei Klangwiege 130 und 150) auf den Grundton A gestimmt, auf der anderen Seite erklingen alle Töne eine Quinte höher (e’). Die zusätzlichen Bass-Saiten auf jeder Seite ermöglichen ein noch reichhaltigeres obertonreiches Klangspektrum in den Intervallen, die von den meisten Menschen als höchst angenehm empfunden werden: Quinten und Oktaven. Natürlich können die Saiten der Klangwiege auch umgestimmt werden (um ca. 2 Töne höher oder tiefer) Die Klangwiege verstimmt sich bei gleich bleibenden Raumtemperaturen auch über lange Zeit nicht. Sie kann aber rasch und einfach mit Hilfe eines Stimmgerätes und dem mitgeliefertem Stimmschlüssel nachgestimmt werden." Zitat Ende
Beschreibung der Klangwiege der Internetseite: www.gandharvaloka.com
Muss einmal erlebt haben.
LG Uwe
Zurück zu „Eigenkompositionen & Coverversionen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste