Skip to main content

nach oben

Die 100 Anfängerfragen für Gitarristen!

 

 

100 Videos beantworten die wichtigsten Fragen der Gitarrenanfänger aus dem Guitar-TV-Forum

ACHTUNG - jetzt neu!

 

Die "100 Fragen & Antworten für Gitarrenanfänger" gibt es hier auch als LERNPAKET zum DOWNLOAD!

 

Die 100 Videos für nur 9,80 Euro!  

 

 

>> mehr Information!

Der Bm-Akkord ist die Mollparallele des Gitarrengriffs „D-Dur“. Der Bm-Akkord wird im Deutschen H-Moll genannt. Wie dieser Gitarrenakkord gegriffen wird, wann er vorkommt und weitere Gitarrentricks für den Anfänger werden in diesem Film erklärt.

hier geht es zum Film...

Die Kletterübung ist meinem Gitarrenbuch „Guitar-TV, Gitarrenschule ohne Noten“ entnommen. Diese Übung hilft jedem Gitarristen, den kleinen Finger mit ins Spiel zu bringen und sich eine saubere Griffweise anzueignen.

hier geht es zum Film...

In diesem Gitarrenvideo werden unterschiedliche Gitarrentypen vorgestellt. Was  bedeuten Bezeichnungen wie Klassikgitarre, Stahlsaitengitarre, Westerngitarre, Akustikgitarre? 
Wie unterscheiden sich diese Gitarren? 
Nach welchen Faktoren sollte eine Gitarre ausgewählt werden?

hier geht es zum Film...

Wie werden bei einer Konzertgitarre die Saiten gewechselt?
 Wann sollte eine Gitarrensaite ausgetauscht werden oder muss jedes Mal der ganze Satz gewechselt werden? 

hier geht es zum Film...

Wie oft sollten Gitarrensaiten gewechselt werden? Lohnen sich Gitarren-Pflegemittel für die Gitarrensaiten? 
Wodurch unterscheiden sich hochwertigere Gitarrensaiten von qualitativ schlechteren Saiten?
 Diese und weitere Fragen werden in diesem Film geklärt.

hier geht es zum Film...

Bild Gitarrensteg

Bei dem Akkordwechsel von D auf A7 gibt es häufig das Problem, dass der Ringfinger beim Wechsel auf A7 zu hoch geht. Lerne ein paar Tricks, damit der Wechsel auf diese Akkorde besser und schneller funktioniert.

hier geht es zum Film...

Gerade bei vielen Gitarrenanfängern tun häufig auch schon nach kurzen Übungsperioden die Finger weh. 
Wie fest muss man die Gitarrensaiten drücken, um eine Fehlbelastung zu vermeiden?
 Was kann die Saitenlage damit zu tun haben?

hier geht es zum Film...

Welche Teile der Gitarre kann man mit welchen Mitteln pflegen und reinigen?
Wie oft sollte ein Pflegeöl für die Gitarre benutzt werden?
Wie verhindere ich das Austrocknen des Griffbrettes?

hier geht es zum Film...

Kann man Stahlsaiten auf eine Konzertgitarre aufspannen?
 Welche Saitenstärke sollte man auf welcher Gitarre spielen? 
Fünf Minuten geballtes Saitenwissen erwarten dich in diesem Film.

hier geht es zum Film...

Üben mit dem Metronom oder Taktell? Welche App ist geeignet? Siehe auf unter Tipps: Metronom

hier geht es zum Film...

Wie stimme ich eine Gitarre am leichtesten? 
Was kostet ein Stimmgerät und welche Alternativen hat man?

hier geht es zum Film...

 

 

Was ist ein Kapodaster?
 Wie funktioniert ein Kapodaster?
 Welche Vorteile hat die Nutzung eines Kapodasters für Anfänger?


hier geht es zum Film...

 

 

In diesem Film wird erklärt, wie man einen Gitarrensteg tiefer legt, worauf man achten sollte und welches Werkzeug man dafür benötigt.

hier geht es zum Film...

Wodurch wird das Gefühl von Chaos hervorgerufen? 
Ein paar Tipps, wie du systematisch üben kannst.

hier geht es zum Film...

 

 

Viele Anfänger haben das Problem, dass sie ihre Finger nicht gleichzeitig bei einem Griff aufsetzen. Dadurch hört sich der Akkord häufig nicht richtig an.

hier geht es zum Film...

nach oben

Griffbild D-Dur-Akkord

Urheberrechtlich geschützte Songs können nicht überall hochgeladen werden!
 Wann werden Urheberrechte verletzt, was darf man und was nicht? 

hier geht es zum Film...

 

 

Viele Gitarrenanfänger stoßen im Laufe ihres Lernprozesses an ihre Grenzen. Wie diese überwunden werden können und wie man effizient lernt, wird in diesem Video erklärt.

hier geht es zum Film...

 

 

Wie verhindert man schlechte Erfahrungen in diesem Bereich?
 Was einen guten Gitarrenlehrer ausmacht und welche Kriterien in meine Suche mit einfließen sollten.

hier geht es zum Film...

Die Definition des 3/4-Taktes und wie häufig kommt er vor. 
Es werden Techniken bzw. Übungen vermittelt, um erfolgreich den 3/4-Takt zu erlernen. Ihr erfahrt, welche Rolle die Betonung spielt und es gibt weitere hilfreiche Lerntipps.

hier geht es zum Film...

 

 

Ist der Schmerz normal oder hängt dieser vielleicht mit dem Kauf einer neuen Gitarre zusammen? 
Was kann man sonst unternehmen?

hier geht es zum Film...

Das Wechseln von Akkorden ist ein wichtiger Inhalt beim Gitarre lernen.
 Viele Anfänger haben Probleme, die Akkorde rechtzeitig zu wechseln und auch die Finger gleichzeitig aufzusetzen.

hier geht es zum Film...

 

 

Dieser Akkord kann auf unterschiedliche Weise gegriffen werden. Die variabelste ist die Griffweise mit  kleinem Finger, Ring- und Mittelfinger. Nur aus dieser Position lässt sich z.B. ein G4 oder G4/6 greifen. Ebenso ist diese Griffweise in Verbindung mit C-Dur die günstigste Wechselmöglichkeit.

hier geht es zum Film...

 

 

Ihr findet euren Lieblingssong und wollt ihn jetzt auf der Gitarre spielen. Jedoch beherrscht ihr nicht alle Akkorde? Oder auf dem Notenblatt sind keine Akkorde? 
Wichtige Hilfen dazu findet ihr hier.

hier geht es zum Film...

Wann braucht man die Pentatonik?
 Sollte sich ein Anfänger damit beschäftigen?
 Meine Antwort dazu findet ihr in diesem Film oder unter Tipps: Pentatonik

hier geht es zum Film...

 

 

Die Länge der Fingernägel spielen eine absolut wichtige Rolle beim Greifen der Akkorde. Wenn der Nagel nur etwas zu lang ist, kann der Finger nicht mehr steil auf das Griffbrett gesetzt werden.
Dagegen benutzt die Anschlagshand beim Zupfen gerne etwas längere Nägel.

hier geht es zum Film...

nach oben

Im Guitar-TV-Gitarrenforum ist manches anders als in anderen Foren. Es fängt an mit der Anmeldeprozedur, welche ein trollfreies Forum gewährleistet. Wie angenehm der Umgangston in solch einem Forum dann ist, kannst du jederzeit nachlesen.

hier geht es zum Film...

 

 

Ist das Üben als Anfänger auf zwei Gitarrensorten eher förderlich oder hinderlich? Schließlich hat die Konzertgitarre einen breiten Hals und die Westerngitarre eher einen schmalen Hals.


hier geht es zum Film...

 

 

Gerade am Anfang ist das Singen zum Gitarrenspiel nicht unbedingt einfach. Allerdings spielt dabei auch die Auswahl der Rhythmen und der Lieder eine wesentliche Rolle.

hier geht es zum Film...

Welche Probleme entstehen, wenn die Oktavreinheit nicht gegeben ist? 
Und woran erkennt man diese?

hier geht es zum Film...

 

 

Jeder Gitarrenspieler kommt irgendwann an den Punkt, an dem er seine gespielten Lieder auf einer Aufnahme festhalten will. Vom Handy zum Aufnahmerecorder bis zum Homestudio reichen die Möglichkeiten.

hier geht es zum Film...

Gesangsmikrofon

Es gibt mehrere Möglichkeiten, diesen Griff zu greifen. Welche Vor- und Nachteile sich bei jeder Griffvariante ergeben, erfahrt ihr hier.

hier geht es zum Film...

 

Singen zur Gitarre ist für manche Anfänger oft ein Problem. Gerade wenn du einen neuen Rhythmus gelernt hast, könnte dieses Problem verstärkt auftreten.

hier geht es zum Film...

Im besten Fall setzt du bei einem Akkordwechsel alle Finger gleichzeitig auf. Es gibt da einige Tipps, wie man diese Spielweise leicht erlernen kann, siehe auch Frage 15!

hier geht es zum Film...

Bei der rhythmischen Begleitung eines Liedes hast du mehr Freiheiten, als du vielleicht glaubst. Ob du versuchst, das Original nachzuahmen oder lieber eine eigene andere Variation dazu spielen willst, hängt nur von deinem Geschmack ab.

hier geht es zum Film...

Der kleine Finger ist der schwächste Finger und genau deshalb haben viele Menschen damit Probleme beim Gitarrespielen. Mit welchen Übungen man den kleinen Finger trainieren kann, erfahrt ihr hier in diesem Video.

hier geht es zum Film...

Da die Plektren unterschiedliche Stärken, Spitzen und Materialien haben, ist die Frage schwer zu beantworten. Zumindest gibt es Plektren, die auch schon mal brechen können.

hier geht es zum Film...

 

Hier geht es einmal um den Daumen (Daumenpick), die Handhaltung, und natürlich um die restlichen Finger.

hier geht es zum Film...

Gitarre spielen kann weh tun! Wenn man mit der falschen Haltung länger übt, kann es auf die Wirbelsäule oder/und auf die Schulter sehr negative Auswirkungen haben.

hier geht es zum Film...

Natürlich möchte man am liebsten von der ersten Minute an gut Gitarre spielen können. Das geht natürlich nicht, doch wie schnell geht es? Ist die Lerngeschwindigkeit überhaupt wichtig?

hier geht es zum Film...

Wenn du ohne Plek spielen willst, solltest du deine Fingernägel benutzen. Wie die Technik genau funktionieren kann, siehst du hier.

hier geht es zum Film...

nach oben

In diesem Film werden die potentiellen Ursachen von Gelenksschmerzen im Mittelgelenk behandelt. Dazu werden Lösungsvorschläge geliefert und mögliche Umstellungen beim Greifen von bestimmten Akkorden gezeigt, um hier eine Fehlbelastung zu verhindern.

hier geht es zum Film...

 

Wie weit sollte das Plektrum zwischen den Fingern heraus gucken? 
Nicht jedes Plektrum passt zu jedem Spieler, sie unterscheiden sich in Größe, Form, Oberfläche und Material.

hier geht es zum Film...

Für die Gitarre gibt es Ständer, Wandhalter, Koffer usw. Doch es gibt auch noch eine Menge anderer Dinge, die ihr unbedingt berücksichtigen solltet!

hier geht es zum Film...

Der C-Dur Akkord wird mit 3 Fingern gegriffen. Leider ergibt sich häufig das Problem, dass ungewollt weitere Saiten mit berührt werden.

hier geht es zum Film...

Was ist besser? Leicht ist die Antwort leider nicht, beide Spielvarianten haben ihre Vor- und  Nachteile.

hier geht es zum Film...

Was kann man gegen Schmerzen in der Schulter tun? Meist sind es Verspannungen, die sich in der Schulter manifestieren, deshalb gilt es, rechtzeitig zu handeln. Ihr könnt einiges dagegen tun.

hier geht es zum Film...

 

Jeder Ton auf der Gitarre hat nicht nur eine Frequenz, er besteht aus vielen Frequenzen. Ein Stimmgerät kann durch Nebenfrequenzen durcheinander kommen. Doch die G-Saite hat noch eine besondere Problematik.

hier geht es zum Film...

Gerade wenn die Gitarre einen Gesang begleitet, ist es um so wichtiger, dass das Lautstärkeverhältnis stimmt. Welche Faktoren einen Einfluss auf die Lautstärke haben, wird hier geklärt.

hier geht es zum Film...

Ein effektiver Akkordwechsel sollte wenig Bewegung beinhalten. Es gilt hier, dass man von den ersten Stunden an die richtige Grifftechnik benutzt.

hier geht es zum Film...

Lieder auswendig mit der Gitarre zu spielen, ist sehr praktisch, doch vielen fällt es auch sehr schwer. Hier ein paar Tricks, damit es vielleicht doch etwas leichter geht.

hier geht es zum Film...

nach oben

Es gibt oft mehrere Möglichkeiten, Töne zu greifen oder Töne zu zupfen. Doch hierfür gibt es ein paar Regeln, die ihr euch angewöhnen solltet.

hier geht es zum Film...

Die erste große Herausforderung beim Gitarrelernen sind Barrégriffe. Diese setzen eine neue Grifftechnik voraus. Doch mit ein paar lockeren Übungen sollte es euch relativ schnell gelingen!

hier geht es zum Film...

Zur Liedbegleitung sind die Tonleitern unwichtig, weil diese ja mit Akkorden begleitet werden. Aber ich erkläre auf einfachste Art, was die Dur- und Molltonleiter unterscheidet.

hier geht es zum Film...

Eigentlich sollte eine gekaufte Gitarre nach dem Stimmen spielbereit sein. Das ist allerdings nur selten der Fall! Deshalb entscheidet das Einstellen der Gitarre oft darüber, ob ihr euer neues Hobby erfolgreich gestalten könnt oder gleich wieder aufhört!

hier geht es zum Film...

Dieses Phänomen gibt es. Die Ursache muss nicht am Stimmgerät liegen, es kann an sehr unterschiedlichen Dingen liegen.

hier geht es zum Film...

Es gibt einige Tricks, die man zum Erlernen eines neuen Rhythmus anwenden kann. Die vorgestellten Tipps könnt ihr selbstverständlich auch bei anderen Rhythmen anwenden.

hier geht es zum Film...