Kenne zwar den Verkäufer nicht, aber die meisten wollen etwas verkaufen... d.h. sie werden evtl. deine Gitarre schlechter machen, als sie ist.
Nicht jede massive Decke ist der geleimten Decke vorzuziehen. Bei preiswerten Gitarren wird natürlich junges Holz genommen, und wenn das massiv ist, kann man sich leicht vorstellen, was damit passiert.
Deshalb kann eine gute geleimte durchaus besser sein.
Man sollte beim Kauf/Test sich nicht unbedingt vorher einen erzählen lassen.
Ein Blindtest wäre am neutralsten, wenn es einem wirklich nur um die Qualität geht.
Doch es geht einem ja auch oft noch ums Aussehen, oder?
Einbau von Tonabnehmer? Nein, lass es sein, man weiß nie was dabei rauskommt. Oft ist die dünne E-Saite dann zu leise, man kann daran nichts mehr ändern.
Warum brauchst du einen Tonabnehmer?
Die meisten, die einen haben, nutzen ihn eh nicht, außer bei Auftritten...
Stell doch mal deine Gitarre vor, mit Film und Kommentaren, was dir daran nicht gefällt, so könnte ich dir helfen.
1. Wie hoch ist der Saitenabstand am Sattel?
2. Wie ist der Hals, gerade?
3. Wie hoch ist der Abstand am 12. Bund?
Siehe meinen Film "Gitarrencheck":
http://itunes.apple.com/WebObjects/MZSt ... =119404616
Hab mal in meinem Warenbestand geschaut, hab noch eine Billy Ray Westergitarre mit Pickup, Fichte, klar lackiert, ähnlich wie die Cort. Kostet 140 Euro. Klingt sehr schön und ist von mir auch eingestellt.