ist zunächst verwirrend, Hajo - geb' ich Dir recht. Die Bezeichnung eines Saitensatzes bezieht sich aber immer auf die dünnste Saite (11er, 12er, 9er etc.). Feine Unterschiede gibt es aber dennoch, meistens in der Bass-E-Saitenstärke. Da gibt es z.B. bei den 12er-Sätzen für die dicke E-Saite .052er, .053er, .054er und sogar .056er und .059er Saiten, letztere auch zusammen mit .045er A-Saiten (normal ist .042).
Die ganz fetten Bass-Saiten sind aber wohl nur für extrem tiefe Stimmungen wie
Drop B oder Drop C. Die würde ich jedoch keiner Guitarra für's Standard-Tuning antun wollen. Da hat's schon mancher Gitte den Steg geschmissen oder gar die Decke gerissen
tapfer weiter, lg Peter
Edit: Bei Thomann sind in der
Übersicht die einzelnen Saitenstärken oft angegeben.